Partnerschaften
können zerbrechen, doch die gemeinsame Verantwortung der Eltern für
das Wohl der Kinder bleibt Angemessener Umgang der Kinder mit ALLEN
Verwandten väterlicher- und mütterlicherseits und allen wichtigen
Bezugspersonen Einführung einer obligatorischen Elternberatung per
Gericht um Entfremdung und Kontaktabbruch erfolgreich zu
unterbinden Anerkennen, dass bei Umgangsboykott das seelische Wohl
des Kindes gefährdet ist (§1666).
Schnelle
Familiengerichtsverfahren
Handeln statt wegschauen
Sensibilisierung der Gesellschaft für die betroffenen Kinder und
deren Eltern. Einführung regelmäßiger Fortbildungen für
Richter, Jugendamtsmitarbeiter, Beratungsstellen und Rechtsanwälte.
Einführung eines Verhaltenskodex für in Familiensachen tätige
Rechtsanwälte: Verpflichtung, sich am Kindeswohl zu orientieren,
Sanktionen bei einseitiger Vertretung der Interessen des
boykottierenden Elternteils, Verpflichtung zu konsensorientierter
und deeskalierender Vorgehensweise Einführung der Cochemer Praxis
in ganz Deutschland